• MEDIKAMENTE MIT EINEM KLICK
  • BIS ZU 30% RABATT
  • KOSTENLOSE BONUSPILLEN

Ihren Testosteronmangel mit einem Test messen - Was Sie tun können

2023-02-08

Was ist Testosteron, und wann ist es ein Testosteronmangel? 

Wie schon mal erwähnt handelt es sich hierbei um ein wichtiges Hormon, das für die Geschlechtsfunktionen verantwortlich ist, solche Hormone nennen sich auch Androgene. Dieses Hormon wird primär im männlichen Hoden produziert, aber ebenfalls in den weiblichen Eierstöcken. Testosteron entsteht als Nebenprodukt von Androgenvorstufen.

Verwandter Artikel: Sildenafil sicher kaufen - Wo und wie Sie das Potenzmittel bekommen

Verantwortlich ist der Stoff dafür, dass sich die primäre und sekundäre Geschlechtsorgane entsprechend korrekt entwickeln. Die entsprechenden Merkmale des männlichen Geschlechts sollten ausreichend ausgeprägt sein. Darunter z.B. eine Veränderung in der stimme, ein geringerer Körperfettanteil und entsprechende Fettverteilung, und natürlich die ausgeprägte Körperbehaarung. 

Die Samenproduktion spielt eine wichtige rolle. Entgegen der Meinung vieler spricht auch das verhalten und das allgemeine aussehen für den Testosteronspiegel, oder ein Mangel an Hormonen. Der beste Indikator für eine zu geringe Produktion ist, wenn die Sexuallust nachlässt.

Sollten Sie einen Testosteron Test machen?

Wenn Sie beispielsweise gesundheitliche Auffälligkeiten wie Impotenz, Verdacht auf Hodentumor, Überfunktion der Nebennierenrinde, oder ähnliches haben, ist dies ein Grund einen Testosterontest anfertigen zu lassen. Diesen können ganz einfach bei einem Arzt durchgeführt werden, und so an Sicherheit gewinnen. Auch für Frauen eignet sich dieser Test, wenn der Eisprung lange Zeit ausbleibt, oder bestimmte Zeichen auf Vermännlichung, beispielsweise in der Behaarung, erkennbar sind.

Das Testosteron messen

Bei der Messung des Testosterons wird Blut abgenommen, um anschließend das Blutserum nach dem Hormon zu durchkämmen. Generell gilt dabei, das zu früher Morgenstunde gehandelt wird. Das Testosteron sollte zwischen 8 und 10 Uhr gemessen werden, obwohl die Blutabnahme alle 20 bis 30 Minuten erfolgt. Es werden insgesamt drei Blutproben entnommen, aus denen ein sogenanntes Pool Serum erstellt wird. Darauf aufbauend kann anschließend der Hormonspiegel festgestellt werden. Für erwachsene Männer ist ein wert von 3,5 bis 9,0 normal. Bei Frauen liegt diese Durchschnittswert bei 0,15 bis 0, 55.

Risiken für zu geringe Testosteronwerte

Leider existieren Bedingungen, die diesen Hormonmangel deutlich begünstigen. Wenn sie z.B. Anabolika einnehmen, Leberzirrhose haben, oder Drogen missbrauchen, ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich hoch, dass ihre Testosteron Störungen darin begründet sind. Auch Essstörungen und schwere Unterernährung tragen zu eine verwirrten Hormonregulation bei. 

Verwandter Artikel: Rezeptfreie Cialis-Potenzpillen sicher aus Deutschland online kaufen

Auch bei Frauen kann der niedrige Spiegel zum Problem werden, und beispielsweise durch eine Ovarialinsuffizienz, aber zudem Mangelernährung und anderen Krankheiten begründet sein.

Kann der Testosteron Wert zu hoch sein?

Es gibt diverse fälle, in denen der Hormonwert die empfohlene Norm eindeutig übersteigt. Das passiert dann, wenn Testosteron Doping betrieben wird, Rezeptorenfehler im Körper entstehen, oder Tumore und Krebserkrankungen den Haushalt stören. Diese Störungsursachen beziehen sich dennoch hauptsächlich auf Männer. Bei Frauen handelt es sich meist um Probleme mit den Eierstöcken, Nieren, oder vorzeitige Pubertät. Selbstverständlich müssen derartige Probleme stets mit Ärzten besprochen werden.